Gehäuselüfter

Gehäuselüfter Test 2023 – Ergebnisse der Stiftung Warentest

In diesem Ratgeber zeigen wir Dir einen umfangreichen Vergleich der Testsieger 2023 der Stiftung Warentest für Gehäuselüfter. Bei der Verbraucherorganisation wurden unter Laborbedingungen zahlreiche Praxistests mit den Produkten durchgeführt und aussagekräftige Testergebnisse generiert. Sollte ein Gehäuselüfter-Test bisher nicht vorhanden sein, ergänzen wir unsere Tabelle durch ähnliche valide Quellen wie beispielsweise Ökotest oder anderen Fachbeiträge von Experten.

Getestete Produkte
36
Investierte Stunden
92
Ausgewertete Studien
5
Gelesene Rezensionen
580

Wir haben Kauftipps für Dich zusammengestellt, die sich an der neusten Bestenliste orientieren. Ein kurzes Reviewvideo mit spannenden Informationen informiert Dich zudem über alles Wissenswerte zu Gehäuselüfter. Links zu den besten Angeboten und Testberichten von Ökotest sowie der Stiftung Warentest sind ebenfalls auf dieser Seite vorhanden.

Die 6 besten Gehäuselüfter im Vergleich

Angebot
LC-Power Gehäuselüfter »LC-CF-PRO-RGB-COMBO Gehäuselüfter 120 mm«
LC-Power Gehäuselüfter »LC-CF-PRO-RGB-COMBO Gehäuselüfter 120 mm«
Angebot
Asus Gehäuselüfter »TUF GAMING TF120 ARGB Gehäuselüfter, 120 mm, PWM«
Asus Gehäuselüfter »TUF GAMING TF120 ARGB Gehäuselüfter, 120 mm, PWM«
Angebot
Asus Gehäuselüfter »TUF GAMING TF120 ARGB Gehäuselüfter, 3er Set, 120 mm, PWM«
Asus Gehäuselüfter »TUF GAMING TF120 ARGB Gehäuselüfter, 3er Set, 120 mm, PWM«
Angebot
Xilence Gehäuselüfter »XPF80.R.PWM 80mm PWM Gehäuselüfter, 4PIN« bunt
Produktdetails Lieferumfang , XPF80.R.PWM Gehäuselüfter, Montageschrauben, Maße & Gewicht Breite , 8.0 cm, Gewicht , 9800 g, Höhe , 2.5 cm, Tiefe , 8.0 cm, Farbe Farbe , bunt,
Angebot
Corsair Gehäuselüfter »iCUE SP120 RGB ELITE - Gehäuselüfter - weiß« weiß
Corsair Gehäuselüfter »iCUE SP120 RGB ELITE - Gehäuselüfter - weiß«
Angebot
GelldG Gehäuselüfter »USB Lüfter, mit Grillschutz Gehäuselüfter 120mm«
GelldG Gehäuselüfter »USB Lüfter, mit Grillschutz Gehäuselüfter 120mm«
Angebot
Arctic Gehäuselüfter »Lüfter 140*140*25 P14 PWM PST CO«
Arctic Gehäuselüfter »Lüfter 140*140*25 P14 PWM PST CO«
Angebot
Arctic Gehäuselüfter »Lüfter 120*120*25 P12«
Arctic Gehäuselüfter »Lüfter 120*120*25 P12«
Angebot
LC-CF-140 - LC-Power LC-CF-140, Gehäuselüfter, 140 mm
140 mm 4-Pin-PWM schwarze Kabelummantelung Technische Daten: Maße Lüfter (H x B x T): 140 x 140 x 25 mm Gewicht (retail): 176 g Gewicht (Lüfter): 136 g Nennspannung: 12V DC Nennstrom: 0,18A Luftdurchsatz: bis zu 139,32 m3/h bis zu 82 cfm Lüfterdrehzahl: 800 - 1500 UpM (+/- 10%) Lüfterblätter: 7 Lagertyp: hydrodynamisches Gleitlager Anschluss: 4-Pin (PWM thermocontrol) Anschlusskabel: schwarze Ummantelung Kabellänge: 30 cm Schallpegel: 14 - 24 dB(A) Material: Kunststoff Farbe: schwarz Prüfzeichen: CE Zubehör: 4x Schrauben, 4x Anti-Vibration-Unterlegscheiben Barcode: 4260070121296 Hersteller-Code: LC-CF-140
Angebot
NO NF-A20 5V PWM - NOCTUA NF-A20 5V PWM Gehäuselüfter, 200 mm
Der NF-A20 5V PWM ist eine spezielle, über PWM regelbare 5V-Version von Noctuas vielfach ausgezeichnetem NF-A20 200mm Premium-Lüfter. Mit seinem AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmensystem und fortschrittlichen aerodynamische Konstruktionsmaßnahmen wie Flow Acceleration Channels erzielt der NF-A20 überlegene Leistungswerte bei minimalem Betriebsgeräusch. Die Smooth Commutation Drive Technologie sowie das Referenzklasse-Lager SSO2 garantieren ausgezeichnete Laufruhe und hervorragende Langzeitstabilität. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein USB-Stromadapterkabel, das OmniJoinTM Adaptor-Set - eine rundum hochwertige Premium-Lösung für anspruchsvolle 5V-Anwendungen mit PWM-Regelung. Achtung Als 5V Lüfter kann der NF-A20 5V PWM nicht mit 12V betrieben werden! Der Betrieb an gängigen 12V Stromquellen wie Lüfteranschlüssen von PC Mainboards führt zu einer Beschädigung des Lüfters. 5V-Version mit PWM 5V PWM Lüfter kommen in unterschiedlichsten Geräten und Anwendungen zum Einsatz. Der NF-A20 5V PWM ist eine bewährte Premium-Lösung, die mit einem USB-Stromadapterkabel und einem OmniJoinTM Adapter-Set ausgeliefert wird, um Ihnen sowohl beim Ersatz bestehender 5V-PWM-Lüfter als auch in neuen, alternativen Anwendungen mit PWM-basierter Geschwindigkeitsregelung volle Flexibilität zu geben. Flow Acceleration Channels Der Impeller des NF-A20 ist saugseitig mit sogenannten Flow Acceleration Channels ausgestattet. Durch die Beschleunigung des Luftstroms in den kritischen äußeren Regionen der Lüfterblätter werden saugseitige Wirbelablösungen verringert, was zu einer höheren Effizienz und einer niedrigeren turbulenzbedingten Lärmemission führt. AAO Rahmensystem Noctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmen verfügen über integrierte Vibrationspuffer sowie einen abgestuften Einlassbereich (Stepped Inlet Design) und eine Mikrostruktur im Innenbereich (Inner Surface Microstructures), die eine noch bessere Performance/Noise Effizienz ermöglichen. Stepped Inlet Design Durch den abgestuften Einlassbereich des Stepped Inlet Designs entstehen im Zulauf mehr Turbulenzen. So wird der Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung erleichtert, die besser am Rahmen anhaftet (Flow Attachment) und damit insbesondere bei beschränktem Ansaugbereich die Saugkapazität des Lüfters erhöht. Inner Surface Microstructures Die Mikrostruktur im Innenbereich des Rahmens (Inner Surface Microstructures) erzeugt eine Grenzschicht, durch die sich die Spitzen der Lüfterblätter bewegen. Dies verringert die Stromablösung von der Saugseite der Blattspitzen, was eine erhebliche Reduktion des Drehtons sowie eine Steigerung der Druck- und Luftstromeffizienz zur Folge hat. Integrierte Anti-Vibrations Pads Die aus extra-weichem Silikon gefertigten Anti-Vibrations Pads verringern die Übertragung minimalster Vibrationen und sind zugleich mit allen handelsüblichen Montagesystemen und bei CPU-Kühlern verwendeten Lüfterklammern kompatibel. PWM IC mit SCD Der Lüfter unterstützt vollautomatische Geschwindigkeitsregelung via PWM und greift dafür auf Noctuas eigens designten NE-FD3 Chip zurück. Dieser neue PWM IC integriert Noctuas Smooth Commutation Drive (SCD) Technologie, die PWM-Schaltgeräusche minimiert und den Lüfter so bei niedrigen Drehzahlen noch leiser macht. Verpolungsschutz Da viele Geräte mit 5V Lüftern proprietäre Stecker verwenden und vielfach keine Dokumentation der Pin-Belegung verfügbar ist, ist der Lüfter durch eine interne Diode gegen Verpolung geschützt. So sind Sie stets auf der sicheren Seite, falls Sie ihn versehentlich verpolt anschließen sollten. SSO2 Lagersystem Der NF-A20 ist mit der weiter optimierten zweiten Generation von Noctuas bewährtem SSO-Lagersystem ausgestattet. Bei SSO2 sitzt der rückseitige Magnet näher an der Lüfterachse und bewirkt so eine noch bessere Stabilisierung, was zu einer weiter verbesserten Präzision und Haltbarkeit führt. OmniJoinTM Adapter-Set Da viele Geräte, in denen Lüfter zum Einsatz kommen, über proprietäre Lüfterstecker verfügen, wird der NF-A20 5V PWM mit Noctuas OmniJoinTM Adapter-Set ausgeliefert. Schneiden Sie einfach das Kabel des Originallüfters ab, befestigen Sie es mit den mitgelieferten Kabelverbinder Klemmen am Adapter und schon können Sie den NF-A20 5V PWM auch an proprietären Anschlüssen betreiben! USB-Stromadapterkabel Der Lüfter wird mit einem USB-Stromadapterkabel ausgeliefert, mit dem er an Power Banks, Geräten mit USB-Host-Anschlüssen oder USB-Netzteilen (wie z.B. von Smartphones) betrieben werden kann. Damit eröffnen sich unzählige Einsatzmöglichkeiten in der eigenen Wohnung, im Auto, oder wo auch immer ein Bedarf nach Kühlung besteht! Umfassende Anschlussoptionen Während das 20cm kurze Primärkabel in typischen Anwendungen hilft, Kabelsalat zu vermeiden, bietet die mitgelieferte 30cm Verlängerung extra Reichweite für alle Fälle. Beide Kabel sind vollständig ummantelt.
Angebot
Noctua Gehäuselüfter »NF-A15 PWM«
Produktdetails Lieferumfang , 4 Lüfterschrauben, Maße & Gewicht Gewicht , 350 g, Farbe Farbe , Keine Farbangabe,
Angebot
Noctua Gehäuselüfter »NF-F12 5V PWM«
Produktdetails Lieferumfang , 30 cm Kabelverlängerung, NA-AV1 Anti-Vibrations Befestigungen, USB-Stromadapterkabel, OmniJoin Adapter-Set, Lüfterschrauben, Maße & Gewicht Gewicht , 326 g,
Angebot
Noctua Gehäuselüfter »NF-A20 5V PWM«
Produktdetails Lieferumfang , 30 cm Kabelverlängerung, NA-AV1 Anti-Vibrations Befestigungen, USB-Stromadapterkabel, OmniJoin Adapter-Set, Lüfterschrauben, Maße & Gewicht Gewicht , 710 g,
Angebot
Noctua Gehäuselüfter »NF-A8 ULN«
Maße & Gewicht Gewicht , 217 g, Farbe Farbe , Keine Farbangabe,
Angebot
Noctua Gehäuselüfter »NF-A14 5V PWM«
Produktdetails Lieferumfang , 30 cm Kabelverlängerung, NA-AV1 Anti-Vibrations Befestigungen, USB-Stromadapterkabel, OmniJoin Adapter-Set, Lüfterschrauben, Maße & Gewicht Gewicht , 387 g,


Bestenliste: Testsieger der Stiftung Warentest 2018/2019

Stiftung Warentest hat eine Menge Arbeit investiert und umfängliche Produktprüfungen durchgeführt, um die besten Gehäuselüfter zu ermitteln. Die Testsieger sind nachfolgend in der Bestenliste 2018/2019 aufgeführt. Oben in der Vergleichstabelle kannst Du die 6 besten Artikel sehen, überschaubar und gut strukturiert in einer Gegenüberstellung. Die detaillierten Testberichte über Gehäuselüfter sowie Erfahrungsberichte zu dem Thema findest Du in den einschlägigen Fachzeitschriften.

Es lohnt sich, die qualitativ besten Produkte in der Kategorie Gehäuselüfter zu kaufen. Dabei ist insbesondere die Bestenliste der Stiftung Warentest eine großartige Unterstützung, um zu erfahren, welches Modell am besten abgeschnitten hat beziehungsweise Testsieger ist. Dies ist eine unschätzbare Hilfe bei der Suche nach einem maßgerechten Produkt. Unser Tipp für Dich: Bestenliste studieren und sich anschließend die Zeit für einen Vergleich nehmen. Auch die Bewertungen, Empfehlungen und Rezensionen anderer Kunden zu Gehäuselüfter sind sehr aussagekräftig. Hierdurch entgehen Dir die besten Produkte nicht und Du kannst einen Kauf tätigen, der Dich zufrieden macht.


Ratgeber: Empfehlungen beim Gehäuselüfter kaufen

Nachfolgend ist eine Sammlung mit Kauftipps bezüglich Gehäuselüfter für Dich aufgeführt, welche Dir dabei helfen sollen das beste Produkt zu kaufen. Der kleine Ratgeber wurde von unseren Reportern verfasst und enthält elementare Punkte, die Du bei der Produktsuche sowie -bewertung beachten solltest. Mit Hilfe des Ratgebers bzw. der Checkliste für Gehäuselüfter kann in jedem Fall ein gutes Produkt gefunden werden.

  • Testberichte: Gibt es aussagekräftige und gut recherchierte Testberichte zu Gehäuselüfter?
  • Testergebnisse: In den Testergebnissen aus 2018/2019 stechen welche Artikel unter den Gehäuselüfter als Testsieger hervor?
  • Produktmaße: Welche Produktmaße sind notwendig, falls diese im Rahmen der Möglichkeiten liegen?
  • Stiftung Warentest: Wie lautet das aktuelle Testergebnis der Stiftung Warentest bezüglich Gehäuselüfter?
  • Hersteller: Welche sind die angesehensten Hersteller und bekannten Marken für Gehäuselüfter?
  • Preis: Wie viel möchtest Du für Gehäuselüfter ausgeben?
  • Kundenbewertungen: Sind Kundenbewertungen und Rezensionen von Personen vorhanden, die über Erfahrungen berichten?
  • Vergleich: Wir empfehlen zum Abschluss einen gewissenhaften Preisvergleich der besten Produkte.

Da die Testergebnisse der Stiftung Warentest am aussagekräftigsten sind, empfehlen wir diesen in der Liste der Kauftipps besondere Beachtung zu schenken. In Testberichten sind die aktuellen Testsieger 2023 für Gehäuselüfter aufgelistet, sie erleichtern die Suche nach dem richtigen Produkt. Falls Du eine Produktbewertung durchführen willst, ist es unsere Empfehlung, mehrere Artikel zu kaufen, um einen direkten Vergleich anstellen zu können. So ein Vergleichstest ist dann gut zu Hause durchzuführen und Du kannst deinen persönlichen Testsieger ermitteln.


Weiterführende Quellen & hilfreiche Informationen zu Gehäuselüfter

Auf der Homepage der Stiftung Warentest befinden sich alle aktuellen Testberichte zu Gehäuselüfter – diese sind zusätzlich zur Lektüre unserer Seite empfehlenswert. In diesem Abschnitt haben wir für Dich interessante Webseiten mit den besten Reviews, Tipps und Hinweisen zu den Top-Produkten aufgelistet.

Eine gute Prüfung aller Informationen über Gehäuselüfter ist aus mehreren Gründen von Bedeutung: Stiftung Warentest ist unabhängig und dadurch glaubwürdig. Die Experten arbeiten sehr gewissenhaft und berücksichtigen bei ihren Labortests alle wichtigen Kriterien, wodurch aussagekräftige Testergebnisse und eindeutige Testsieger entstehen.

Sehr hilfreich sind Plattformen im Internet, wie beispielsweise gutefrage.net, wo Fragen zu Produkten gestellt und beantwortet werden können. Diese Portale liefern ebenfalls interessante sowie hilfreiche Informationen zu Gehäuselüfter. Auch wenn man selbst keine Frage stellt, sind dort Kundenbewertungen zum Thema zu finden. Die individuelle Praxiserfahrung von Menschen, die bereits Produkte kennen und ausprobiert haben, kann vorteilhafterweise als Kauftipp nachgelesen werden.

Auch Experten aus unserem Hause stellen Dir informative Artikel zum Thema zur Verfügung:


Review-Video: Gehäuselüfter im Praxistest

Ups, leider ist noch kein Video vorhanden!

Von Stiftung Warentest gibt es YouTube-Videos mit Praxistests zu Produkten – unter anderem auch zu Gehäuselüfter. Das aktuellste Review-Video haben unsere Experten in diesem Abschnitt für Dich eingebunden. Eine kleine Empfehlung: gib bei YouTube „Gehäuselüfter Test“ ein, dann findest Du die besten Inhalte gut sortierten zu diesem Thema.


Abschließendes Fazit

Wenn Du Dich mit dem Kauf von Gehäuselüfter befasst, ist es unsere Empfehlung einen Produktvergleich zu machen und sich anschließend nach dem Testsieger 2023 bei Stiftung Warentest zu erkundigen. Der Markt bietet eine Vielzahl verschiedener Artikel mehrerer Marken an über die es Erfahrungsberichte gibt. Zum Beispiel Ökotest, die renommierte Fachzeitschrift, veröffentlicht brauchbare Artikel mit Hinweisen, so wie auch Stiftung Warentest Testberichte anbietet, um Kunden einen Überblick zu verschaffen über die Produktpalette in den einzelnen Segmenten. Ein Vergleich der Testsieger aus mehreren Gehäuselüfter Tests, die zumeist Praxistests sind und damit aussagekräftig, lohnt sich auf jeden Fall.

Um möglichst auf dem aktuellen Stand zu sein, ist es sinnvoll, den Zeitpunkt der Veröffentlichung von Bestenlisten zu beachten! Die schönsten Bestenlisten für Gehäuselüfter machen wenig Sinn, wenn sie nicht die neuen Marktentwicklungen enthalten. Deswegen unser Rat: berücksichtige bei deiner Suche immer das Erscheinungsjahr von Artikeln zum Testsieger – das Gleiche gilt selbstverständlich für einen entsprechenden Testbericht.




Dieser Ratgeber-Artikel wurde bisher von 306 Lesern mit durschnittlich mit 4.52/5 Punkten bewertet.

Schreibe einen Kommentar