Grafikrechner

Grafikrechner Test 2023 – Ergebnisse der Stiftung Warentest

In diesem Ratgeber zeigen wir Dir einen umfangreichen Vergleich der Testsieger 2023 der Stiftung Warentest für Grafikrechner. Bei der Verbraucherorganisation wurden unter Laborbedingungen zahlreiche Praxistests mit den Produkten durchgeführt und aussagekräftige Testergebnisse generiert. Sollte ein Grafikrechner-Test bisher nicht vorhanden sein, ergänzen wir unsere Tabelle durch ähnliche valide Quellen wie beispielsweise Ökotest oder anderen Fachbeiträge von Experten.

Getestete Produkte
54
Investierte Stunden
72
Ausgewertete Studien
10
Gelesene Rezensionen
651

Wir haben Kauftipps für Dich zusammengestellt, die sich an der neusten Bestenliste orientieren. Ein kurzes Reviewvideo mit spannenden Informationen informiert Dich zudem über alles Wissenswerte zu Grafikrechner. Links zu den besten Angeboten und Testberichten von Ökotest sowie der Stiftung Warentest sind ebenfalls auf dieser Seite vorhanden.

Die 6 besten Grafikrechner im Vergleich

Angebot
HP HP-39 GS Grafikrechner
Grafikrechner / LCD / Batterie-Betrieb
Angebot
TEXAS TI-82 STATS Grafikrechner
Spezifische Rechenvarianten und visuelle Darstellung in einem: Das vereint der Grafikrechner TEXAS TI-82 STATS! Die Zahlen werden über 8 Displayzeilen ausgeworfen. Und wenn Sie - oder Ihre Kinder - im manchmal trüben Mathematikalltag einen bunten...
Angebot
Grafikrechner »FX-CP400« grau, CASIO, 8.9x2.11x20.6 cm
Grafikrechner »FX-CP400«, Stromversorgung: Batterien / Stromnetz, Besonderheiten: hochauflösendes/großes Farbdisplay (über 65000 Farben), mit Computer-Algebra-System, Touchscreen, eActivities, Programmieren, Berechnung in Integralen: Ja, Berechnung von...
Angebot
Casio FX-9860GIII Grafikrechner weiß
Der Intelligente mit Programmierfunktion! Der Grafikrechner FX-9860GIII von CASIO überzeugt. Es ist ein technisch-wissenschaftlicher Rechner mit Programmierfunktion mit einem Speicher von 61 kB RAM/3mb Flash-ROM memory. Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display mit 64 x 128 Pixel lässt Brüche, Quadratwurzeln und andere numerische Ausdrücke auf die gleiche Weise wie im Mathematikbuch erscheinen. Bekannte Funktionen Genau wie sein Vorgänger, der FX-9860II, kann er Graphenfunktionen, mathematische Grundfunktionen, Statistik, wissenschaftliche Anwendungen, Finanzrechnung, Geometrie, Tabellenkalkulation, eActivity, Perioden-System, Programmierfunktion und zahlreiche zusätzliche Spezifikationen. Erweiterte Funktionen Aber CASIO tritt nie auf der Stelle und macht den FX-9860GIII noch besser: Mit erweiterten Funktionen wie der Vektorberechnung, Geometriezeichnung, Tabellenkalkulationsfunktion, Statische Modellierung, Untersuchungsmodus u.v.m. Sie können auf die Intelligenz von CASIO vertrauen! Bestellen Sie den Grafikrechner FX-9860GIII einfach und bequem bei uns im Online-Shop.
Angebot
Casio FX-CG50 Grafikrechner schwarz/weiß
CASIO FX-CG50 Grafikrechner schwarz/weiß
Angebot
HP Prime G2 Grafikrechner schwarz/silber
Großartige Funktionen und Multitouch-Farbdisplay: Grafikrechner von HP Den Grafikrechner HP Prime G2 möchten Sie so schnell nicht mehr aus der Hand legen. Der HP Prime G2 ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner mit zahlreichen Funktionen im ultraflachen Design . Mit Farb-Touchscreen Profitieren Sie von den leistungsfähigen mathematischen Funktionen des innovativen HP Prime G2 Grafiktaschenrechners. Erfreuen Sie sich an seinem exklusiven Design mit gebürsteter Metalloberfläche. Einfach toll sieht er aus, der schmale Taschenrechner mit 8,9 cm (3,5 Zoll) großem TFT-Multitouch-Farbdisplay. Einfache Handhabung Mit dem Grafikrechner HP Prime G2 bestehen Sie jede Prüfung. Ein klares Konzept macht die Bedienung kinderleicht: So gibt es 3 Grundkomponenten , die Sie über die Tasten Home, Apps und CAS anwählen können. In der Home-Umgebung ist der HP Prime G2 wie ein normaler Taschenrechner nutzbar, d. h. Sie können Ergebnisse numerisch berechnen. In der Apps-Umgebung stehen Ihnen zahlreiche Applikationen zur Verfügung, mit denen sich Aufgabenstellungen aus den verschiedensten mathematischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen visualisieren und lösen lassen. Und in der CAS-Umgebung werden alle Berechnungen symbolisch über das Computer-Algebrasystem ausgeführt. Mit praktischer Software Auch die integrierte Software kann sich sehen lassen: Sie erhalten eine Tool-Suite mit vielen Werkzeugen, mit denen Sie verschiedene Aufgaben bewältigen können. HP Equation Writer unterstützt das Lösen mehrerer linearer und nicht-linearer Gleichungen. Und HP Solve ist eine zeitsparende Anwendung, mit der Sie Gleichungen speichern und nach Variablen auflösen können. Länger produktiv bleiben Sie mit dem wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akku .
Angebot
Grafikrechner »FX-FX-9860GIII« grau, CASIO, 17.6x1.9x8.4 cm
Grafikrechner »FX-FX-9860GIII«, Berechnung in Integralen: Ja, Berechnung mit technischen Symbolen: Nein, Berechnung von Differentialen: Ja, Berechnung von komplexen Zahlen: Ja, DEG/RAD/GRAD-Umrechnung: Nein, Deltaprozent-Rechnung: Nein,...
Angebot
Persen Verlag Casio Grafikrechner FX-CG50
Der neue Grafikrechner FX-CG50 mit hochauflösendem Display und leistungsstarkem Prozessor zeichnet mit der neuen 3D-Graph Anwendung dreidimensionale Graphen. Zudem werden jetzt mit dem C-Lab verbundene Sensoren automatisch mit der verbesserten E-CON Anwendung mittels Auto-ID erkannt. Mit seinen innovativen Funktionen, der verbesserten Katalogfunktion und dem hochwertigen Design ist dieser neue Grafikrechner ein zukunftsweisendes Werkzeug für einen praxisnahen Mathematikunterricht.Inhaltliche SchwerpunkteKatalog-Funktion8 Zeilen a 21 ZeichenMaße: 18,6 x 8,9 x 1,9 cmGewicht: 230 gHochauflösendes Farbdisplay mit über 65.000 FarbenElementare MathematikGrafische DarstellungStatistikDifferential- und IntegralrechnungProgrammierungFinanzmathematikBetriebssystemaktualisierung möglichPasswortschutzschützendes HardcaseRechner-zu-Rechner-Kabel: im LieferumfangAbschaltautomatikEnergieversorgung: Batteriebetrieb 4 x AAA
Angebot
CASIO FX-9860GIII Grafikrechner weiß
Der Intelligente mit Programmierfunktion! Der Grafikrechner FX-9860GIII von CASIO überzeugt. Es ist ein technisch-wissenschaftlicher Rechner mit Programmierfunktion mit einem Speicher von 61 kB RAM/3mb Flash-ROM memory. Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display mit 64 x 128 Pixel lässt Brüche, Quadratwurzeln und andere numerische Ausdrücke auf die gleiche Weise wie im Mathematikbuch erscheinen. Bekannte Funktionen Genau wie sein Vorgänger, der FX-9860II, kann er Graphenfunktionen, mathematische Grundfunktionen, Statistik, wissenschaftliche Anwendungen, Finanzrechnung, Geometrie, Tabellenkalkulation, eActivity, Perioden-System, Programmierfunktion und zahlreiche zusätzliche Spezifikationen. Erweiterte Funktionen Aber CASIO tritt nie auf der Stelle und macht den FX-9860GIII noch besser: Mit erweiterten Funktionen wie der Vektorberechnung, Geometriezeichnung, Tabellenkalkulationsfunktion, Statische Modellierung, Untersuchungsmodus u.v.m. Sie können auf die Intelligenz von CASIO vertrauen! Bestellen Sie den Grafikrechner FX-9860GIII einfach und bequem bei uns im Online-Shop.
Angebot
CASIO FX-7400GIII Grafikrechner blau/grün
Der Grafikrechner FX-7400GIII von CASIO Jeder stand schon mal vor einem mathematischen Problem und half sich mit einem Taschenrechner. Aber wenn der Taschenrechner noch mehr Fragen mit sich bringt, ist niemanden damit geholfen. Sie können sich beim Grafikrechner FX-7400GIII von CASIO sicher sein, dass er Ihre Probleme löst, statt Ihnen neue zu bereiten. Seine einfache Handhabung macht ihn zum idealen Begleiter im täglichen Leben, sowohl in der Schule als auch im Beruf. Durchblick mit dem kontrastreichen Display Auf dem kontrastreichen Display sind Zahlen auch bei Tageslicht problemlos zu erkennen, ohne dass man die Augen zukneifen muss. Das große Display bietet genug Platz für einen Graphenverlauf von bis zu 19 Funktionen gleichzeitig. Übersichtlich aber dennoch kompakt Der FX-7400GIII von CASIO hat ein Gesamtmaß von 8,4 x 17,6 x 1,9 cm (BxTxH) und beinhaltet dabei ein 21 Zeichen + 8 Zeilen. Das macht ihn sowohl übersichtlich für den Gebrauch aber auch handlich und kompakt für die Tasche. Umfangreiches Angebot von Funktionen Sie haben mit dem Grafikrechner die Möglichkeit auf über 2.100 Funktionen, zum Beispiel: wissenschaftliche Schreibweise 10 + 2 hyperbolische Funktionen und Inverse Umwandlung Altgrad-Bogenmaß-Neugrad Umwandlung sexagesimal < > dezimal Umwandlung polar < > rechtwinklig Einheitenumrechnungen Exponential-/Logarithmusfunktionen Wertetabellen Anzahl rechtwinkliger Funktionen: 20 Anzahl parametrischer Funktionen: 20 Anzahl polarer Funktionen: 20 X=f(Y) Graph u.v.m. Sie erhalten den Grafikrechner in der Farbe blau/grün mit 4 Batterien Micro AAA und einem Hardcase zum Schutz vor Kratzern und Gebrauchsspuren. Vertrauen Sie auf
Angebot
CASIO FX9860GIII - Grafikrechner
Grafiktaschenrechner FX-9860GIII mit großem kontrastreichem Display mit natürlicher Ein-und Ausgabe und 3MB Flash-Rom Speicher. Das große ''Natürliche Display'' lässt Brüche, Quadratwurzeln und andere numerische Ausdrücke auf die gleiche Weise anzeigen, wie sie im Mathematikbuch erscheinen. Zudem ist die Programmieranwendung „Python“ integriert. Features Python 3 MB Flash ROM Perfect Natural V.P.A.M. - natürliche Ein- und Ausgabe mehrere Lösungen von beliebigen Gleichungen lineare Gleichungssysteme lösen und Matrizenrechnung Funktionen grafisch darstellen und Wertetabellen erstellen Nullstellen, Maxima, Minima und Schnittpunkte berechnen Tangenten-, Normalengleichung bestimmen Numerische Differential- und Integralrechnung Funktionen mit Parameter untersuchen Daten grafisch darstellen Regressionen durchführen Kennwerte von Stichproben berechnen Verteilungsfunktionen Tabellenkalkulation Vektorrechnung Zufallssimulationen Ganzzahlige Zufallszahlen Einheitenumrechnung Erweiterte Vektorrechnung Stochastische Simulationen Dynamisches-Geometrie-System Komplette Lösungswege mit geänderten Startwerten wiederholen USB-Anschluss (zur Datenübertragung und für die Bildübertragung an CASIO-Projektor)
Angebot
Grafikrechner »FX-7400GIII« mehrfarbig, CASIO, 17.6x1.9x8.4 cm
Grafikrechner »FX-7400GIII«, Stromversorgung: Batterien, Besonderheiten: mehrere Graphen in einem Koordinatensystem darstellbar, Berechnung in Integralen: Ja, Berechnung mit technischen Symbolen: Nein, Berechnung von Differentialen: Ja, Berechnung von...
Angebot
Persen Verlag Casio Grafikrechner Classpad II FX-CP400
Dieser neue Rechner basiert auf der ClassPad-Technologie mit hochauflösendem sowie berührungssensitiven Farbdisplay. Der Handheld besticht durch seine unvergleichbare intuitive Bedienung. Schon nach wenigen Handgriffen wird klar - einfacher geht es kaum.Ob mit einem Stift oder dem Finger, schnell ist man mit den übersichtlichen Menüs vertraut und kommt schnell zu einer Lösung. Das Display lässt sich in einigen Anwendungen drehen, so hat man noch mehr Platz für aufwendige Terme oder große grafische Darstellungen.Inhaltliche SchwerpunkteLCD Display mit 320 x 528 Pixel und 65536 FarbenStiftbedienung/Fingerbedienung per TouchscreenFunktionenElementare MathematikGrafik und TabellenStatistikKegelschnitteDynamische GeometrieNummerisches Lösen von GleichungenDifferential- und IntegralrechnungProgrammierungFinanzmathematikDatenaustausch mit dem PC über mitgeliefertes USB-Kabel möglichAbschaltautomatikMaße: 20,6 x 8,9 x 2,1 cmGewicht: 320 gEnergieversorgung: Batteriebetrieb 4 x AAA
Angebot
Casio FX-CG50 Taschenrechner Tasche Grafikrechner Schwarz
Casio FX-CG50. Formfaktor: Tasche, Typ: Grafikrechner. Stellen: 15 Ziffern, Textzeilen: 8 Zeilen, Displaynummern der Buchstaben: 21, Display-Hintergrundbeleuchtung. Speichermedien Typ: Flash. USB Port, Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 1. Energiequelle: Akku....
Angebot
Casio FX-CP400 ClassPadII Grafikrechner weiß/schwarz
CASIO FX-CP400 ClassPadII: der Grafikrechner für Anspruchsvolle Der Grafikrechner FX-CP400 ClassPadII von CASIO überzeugt durch seine große Anzahl an Funktionen und durch sein handliches Design inklusive Hardcase und Batteriebetrieb. Er eignet sich damit perfekt für den Einatz in der Schule, dem Studium und für wissenschaftliche Berechnungen. Der CASIO FX-CP400 ClassPadII ist ein technisch-wissenschaftlicher Rechner mit Programmierfunktion und einem Speicher von 5,5 MB Flash-ROM und 24 MB USB-Flash. Die Lösung für viele Aufgaben Mit seiner enormen Funktionsvielfalt liefert der Grafikrechner FX-CP400 ClassPadII von CASIO die Lösungen zu verschiedensten Rechenaufgaben. Ob numerisches und algebraisches Rechnen, Matrizenrechnung, Statistik (Listen), Graphik & Tabellen, Zahlenfolgen, Kegelschnitte, dynamische Geometrie, Finanzmathematik, Rechnen mit komplexen Zahlen oder Vektorrechnung – dieser Grafikrechner beherrscht sie alle. Beeindruckendes natürliches Display Das hintergrundbeleuchtete Farbdisplay mit LCDn kann 25 Zeichen + 16 Zeilen und 65.000 Farben darstellen. Sie können es mit dem Stift bedienen oder als Touchscreen nutzen. Sogar der Fingerzoom (Pinch In/Out) ist auf diesem Display möglich. So können Sie sich jedes Detail einer komplexen Rechnung, einer Tabellenkalkulation oder eines Graphs groß heranzoomen. Wenn Sie einen wissenschaftlichen Grafikrechner mit großem Funktionsspektrum suchen, ist der CASIO FX-CP400 ClassPadII genau der richtige für Sie. Bestellen Sie den Grafikrechner FX-CP400 ClassPadII einfach und bequem bei uns im Online-Shop. Er wird inklusive Hardcase, 4 Batterien Micro AAA, Rechner-zu-Rechner Kabel ausgeliefert und wird Sie auf der ganzen Linie überzeugen.


Bestenliste: Testsieger der Stiftung Warentest 2018/2019

Stiftung Warentest hat eine Menge Arbeit investiert und umfängliche Produktprüfungen durchgeführt, um die besten Grafikrechner zu ermitteln. Die Testsieger sind nachfolgend in der Bestenliste 2018/2019 aufgeführt. Oben in der Vergleichstabelle kannst Du die 6 besten Artikel sehen, überschaubar und gut strukturiert in einer Gegenüberstellung. Die detaillierten Testberichte über Grafikrechner sowie Erfahrungsberichte zu dem Thema findest Du in den einschlägigen Fachzeitschriften.

Es lohnt sich, die qualitativ besten Produkte in der Kategorie Grafikrechner zu kaufen. Dabei ist insbesondere die Bestenliste der Stiftung Warentest eine großartige Unterstützung, um zu erfahren, welches Modell am besten abgeschnitten hat beziehungsweise Testsieger ist. Dies ist eine unschätzbare Hilfe bei der Suche nach einem maßgerechten Produkt. Unser Tipp für Dich: Bestenliste studieren und sich anschließend die Zeit für einen Vergleich nehmen. Auch die Bewertungen, Empfehlungen und Rezensionen anderer Kunden zu Grafikrechner sind sehr aussagekräftig. Hierdurch entgehen Dir die besten Produkte nicht und Du kannst einen Kauf tätigen, der Dich zufrieden macht.


Ratgeber: Empfehlungen beim Grafikrechner kaufen

Nachfolgend ist eine Sammlung mit Kauftipps bezüglich Grafikrechner für Dich aufgeführt, welche Dir dabei helfen sollen das beste Produkt zu kaufen. Der kleine Ratgeber wurde von unseren Reportern verfasst und enthält elementare Punkte, die Du bei der Produktsuche sowie -bewertung beachten solltest. Mit Hilfe des Ratgebers bzw. der Checkliste für Grafikrechner kann in jedem Fall ein gutes Produkt gefunden werden.

  • Testberichte: Gibt es aussagekräftige und gut recherchierte Testberichte zu Grafikrechner?
  • Testergebnisse: In den Testergebnissen aus 2018/2019 stechen welche Artikel unter den Grafikrechner als Testsieger hervor?
  • Produktmaße: Welche Produktmaße sind notwendig, falls diese im Rahmen der Möglichkeiten liegen?
  • Stiftung Warentest: Wie lautet das aktuelle Testergebnis der Stiftung Warentest bezüglich Grafikrechner?
  • Hersteller: Welche sind die angesehensten Hersteller und bekannten Marken für Grafikrechner?
  • Preis: Wie viel möchtest Du für Grafikrechner ausgeben?
  • Kundenbewertungen: Sind Kundenbewertungen und Rezensionen von Personen vorhanden, die über Erfahrungen berichten?
  • Vergleich: Wir empfehlen zum Abschluss einen gewissenhaften Preisvergleich der besten Produkte.

Da die Testergebnisse der Stiftung Warentest am aussagekräftigsten sind, empfehlen wir diesen in der Liste der Kauftipps besondere Beachtung zu schenken. In Testberichten sind die aktuellen Testsieger 2023 für Grafikrechner aufgelistet, sie erleichtern die Suche nach dem richtigen Produkt. Falls Du eine Produktbewertung durchführen willst, ist es unsere Empfehlung, mehrere Artikel zu kaufen, um einen direkten Vergleich anstellen zu können. So ein Vergleichstest ist dann gut zu Hause durchzuführen und Du kannst deinen persönlichen Testsieger ermitteln.


Weiterführende Quellen & hilfreiche Informationen zu Grafikrechner

Auf der Homepage der Stiftung Warentest befinden sich alle aktuellen Testberichte zu Grafikrechner – diese sind zusätzlich zur Lektüre unserer Seite empfehlenswert. In diesem Abschnitt haben wir für Dich interessante Webseiten mit den besten Reviews, Tipps und Hinweisen zu den Top-Produkten aufgelistet.

Eine gute Prüfung aller Informationen über Grafikrechner ist aus mehreren Gründen von Bedeutung: Stiftung Warentest ist unabhängig und dadurch glaubwürdig. Die Experten arbeiten sehr gewissenhaft und berücksichtigen bei ihren Labortests alle wichtigen Kriterien, wodurch aussagekräftige Testergebnisse und eindeutige Testsieger entstehen.

Sehr hilfreich sind Plattformen im Internet, wie beispielsweise gutefrage.net, wo Fragen zu Produkten gestellt und beantwortet werden können. Diese Portale liefern ebenfalls interessante sowie hilfreiche Informationen zu Grafikrechner. Auch wenn man selbst keine Frage stellt, sind dort Kundenbewertungen zum Thema zu finden. Die individuelle Praxiserfahrung von Menschen, die bereits Produkte kennen und ausprobiert haben, kann vorteilhafterweise als Kauftipp nachgelesen werden.

Auch Experten aus unserem Hause stellen Dir informative Artikel zum Thema zur Verfügung:


Review-Video: Grafikrechner im Praxistest

Ups, leider ist noch kein Video vorhanden!

Von Stiftung Warentest gibt es YouTube-Videos mit Praxistests zu Produkten – unter anderem auch zu Grafikrechner. Das aktuellste Review-Video haben unsere Experten in diesem Abschnitt für Dich eingebunden. Eine kleine Empfehlung: gib bei YouTube „Grafikrechner Test“ ein, dann findest Du die besten Inhalte gut sortierten zu diesem Thema.


Abschließendes Fazit

Wenn Du Dich mit dem Kauf von Grafikrechner befasst, ist es unsere Empfehlung einen Produktvergleich zu machen und sich anschließend nach dem Testsieger 2023 bei Stiftung Warentest zu erkundigen. Der Markt bietet eine Vielzahl verschiedener Artikel mehrerer Marken an über die es Erfahrungsberichte gibt. Zum Beispiel Ökotest, die renommierte Fachzeitschrift, veröffentlicht brauchbare Artikel mit Hinweisen, so wie auch Stiftung Warentest Testberichte anbietet, um Kunden einen Überblick zu verschaffen über die Produktpalette in den einzelnen Segmenten. Ein Vergleich der Testsieger aus mehreren Grafikrechner Tests, die zumeist Praxistests sind und damit aussagekräftig, lohnt sich auf jeden Fall.

Um möglichst auf dem aktuellen Stand zu sein, ist es sinnvoll, den Zeitpunkt der Veröffentlichung von Bestenlisten zu beachten! Die schönsten Bestenlisten für Grafikrechner machen wenig Sinn, wenn sie nicht die neuen Marktentwicklungen enthalten. Deswegen unser Rat: berücksichtige bei deiner Suche immer das Erscheinungsjahr von Artikeln zum Testsieger – das Gleiche gilt selbstverständlich für einen entsprechenden Testbericht.




Dieser Ratgeber-Artikel wurde bisher von 125 Lesern mit durschnittlich mit 4.17/5 Punkten bewertet.

Schreibe einen Kommentar